Professionelle Teppichreparatur in ganz Österreich: Ihr Teppich in besten Händen

Sie suchen eine Profi für die Teppichreparatur?

Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Teppichreparatur ist ein spezialisiertes Handwerk bei der wir beschädigte Teppiche fachmännisch wiederherstellen oder ausbessern. Vorher reinigen wir jeden Teppich professionell um das für Sie beste Ergebnis zu erzielen. Wir bieten Teppichreparatur, beispielsweise wenn die Fransen aufgehen oder kaputt sind oder der Teppich seitlich aufgeht oder im Flor Löcher sind.

Eine professionelle Teppichreparatur ist günstiger als ein Neukauf und erhält den Wert Ihres Teppichs. Dank jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Teppichreinigung, Teppichreparatur und Teppichservice können wir für fast alle Teppichschäden eine  fachgerechte Lösungen anbieten.

 Teppichreparatur-Service für alle österreichischen Bundesländer

Unser Teppichreparatur-Service steht Ihnen in ganz Österreich zur Verfügung. Von der Bundeshauptstadt Wien bis zu den Landeshauptstädten St. Pölten (Niederösterreich), Linz (Oberösterreich), Salzburg (Salzburg), Innsbruck (Tirol), Bregenz (Vorarlberg), Graz (Steiermark), Klagenfurt (Kärnten) und Eisenstadt (Burgenland) – in allen neun Bundesländern Österreichs profitieren Kunden von unserer Expertise.

 Häufige Teppichschäden und ihre professionelle Reparatur

Teppichreparatur Nahaufnahme

Fransenreparatur: Das Fundament Ihres Teppichs

Fransen sind nicht nur dekorative Elemente, sondern bilden das strukturelle Grundgerüst jedes Teppichs. Sie entstehen aus den Kettfäden, die durch den gesamten Teppich verlaufen und sind daher von fundamentaler Bedeutung für die Stabilität.

Wann ist eine Fransenreparatur notwendig?
– Aufgehende oder beschädigte Fransen
– Zu kurze oder fehlende Fransen
– Ausgefranste Teppichenden

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Schäden an Ihrem Teppich bemerken. Je früher eine fachgerechte Reparatur erfolgt, desto besser ist das Ergebnis und desto geringer sind die Kosten. Senden Sie uns gerne eine Email an teppiche@gembinski.at oder per WhatsApp an 0275722450

Bei der professionellen Fransenreparatur werden je nach Schadensgrad verschiedene Methoden angewendet. Leichte Beschädigungen können durch Befestigung vorhandener Fransen behoben werden, während bei schweren Schäden neue Fransen aus dem gleichen Material eingezogen werden. Alternativ ist es auch möglich die alten Fransen zu erhalten und mit einer Borte / Einfassung zu überdecken!

Seitenkanten-Reparatur: Schutz vor Ausbreitung der Schäden

Die Seitenkanten eines Teppichs sind besonders beansprucht und neigen zum Ausfransen oder Auftrennen. Eine beschädigte Seitenkante ist nicht nur optisch störend, sondern kann zur Stolperfalle werden und den gesamten Teppich gefährden.

Professionelle Seitenkanten-Reparatur umfasst:
– Begradigung der beschädigten Kante
– Fachgerechte Kettelung mit passender Wolle
– Borte oder Einfassband statt seitlicher Kettelung passend zur Teppichfarbe

Loch im Flor: durch Begehung oder Motten

Löcher im Teppichflor entstehen häufig durch Mottenfraß, Verbrennungen oder einfach mit der Zeit durch häufiges Begehen der selben Stelle. Die professionelle Reparatur erfordert technisches Können und ein ausgeprägtes Gespür für Farben und Muster.

Der Reparaturprozess bei Löchern:
– Verwendung passender Materialien in exakter Farbabstimmung
– Rekonstruktion des ursprünglichen Knüpfmusters
– Nachknüpfung oder unterlegen / unterkleben kompletter Teppichbereiche je nach Schadensumfang

Warum eine professionelle Teppichreparatur?

Unsachgemäße Reparaturversuche können den ursprünglichen Schaden verschlimmern und zu irreparablen Beschädigungen führen. Häufige Probleme bei selbstgemachten Reparaturen umfassen die Verwendung ungeeigneter Materialien, falsche Techniken und optisch störende Reparaturstellen.

Was kostet eine Teppichreparatur:

Eine professionelle Reparatur ist in den meisten Fällen deutlich kostengünstiger als der Neukauf eines vergleichbaren Teppichs. Die Kosten variieren je nach Art und Umfang des Schadens:

– Maschinelle Kantenkettelung: ca 15 Euro pro laufendem Meter
– Händische Teppich-Reparatur: etwa 50 Euro pro Stunde
– Komplexe Restaurierungen: individuelle Kostenvoranschläge je nach Aufwand

Bei hochwertigen oder antiken Stücken kann eine fachgerechte Reparatur den Wert des Teppichs sogar steigern.

Gembinski Teppiche: Österreichweite Expertise seit 1920 

Als Familienunternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung können wir die meisten Teppiche wieder reparieren.

Unsere österreichweiten Leistungen umfassen:
– Professionelle Fransenreparatur und -erneuerung
– Fachgerechte Seitenkanten-Kettelung
– Präzise Loch- und Rissreparatur
– Mottenschaden-Beseitigung
– Farbrestaurierung und Auffrischung
– Komplette Teppichreinigung und -pflege

Vorbeugende Maßnahmen und regelmäßige Wartung

Die beste Reparatur ist die, die gar nicht erst nötig wird. Wir empfehlen daher wertvolle Teppiche alle drei bis fünf Jahre professionell reinigen zu lassen. Rechtzeitig erkannte kleine Schäden lassen sich dann oft mit geringem Aufwand beheben, während fortgeschrittene Schäden aufwendige Reparaturen erfordern.

Präventive Maßnahmen für längere Teppichlebensdauer:
– Regelmäßiges, sachgerechtes Staubsaugen, regelmäßiges wenden
– Vermeidung schwerer Möbel auf dem Teppich
– Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung

Gerne bieten wir Ihrem Teppich eine 2te Chance. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie Ihren wertvollen Teppich wieder in neuem Glanz erstrahlen.

5/5 - (14 votes)