Herzlich Willkommen bei Gembinski Teppiche – Ihr Zuhause verdient das Beste

Seit 1920 weben wir in der malerischen Region Niederösterreich nicht nur Teppiche, sondern Geschichten – Geschichten von Handwerkskunst, Familientradition und der Liebe zum Detail. Als Familienunternehmen in vierter Generation laden wir Sie ein, bei uns den Teppich zu finden, der Ihr Zuhause vollendet.

Warum Wir?

  • Tradition trifft Moderne: Über 100 Jahre Erfahrung fließen in jedes unserer Teppiche – ob zeitlose Klassiker oder moderne Designerstücke.
  • Made in Austria: Jeder Teppich entsteht in unserer Manufaktur mit heimischen Materialien und höchsten ökologischen Standards.
  • Für jeden Stil das Richtige: Von handgeknüpften Wollteppichen bis zu schlichten Sisalläufern – unsere Kollektion vereint österreichische Qualität mit internationaler Ästhetik.

Wir verstehen, was ein Zuhause ausmacht
Ein Teppich ist mehr als ein Bodenbelag: Er ist der erste Schritt am Morgen, der warme Untergrund für spielende Kinder, der stilvolle Rahmen für gemütliche Abende. Deshalb beraten wir Sie persönlich – ob online oder in unserem Showroom –, um gemeinsam Ihren perfekten Teppich zu finden.

Stöbern Sie durch unsere Kollektion oder vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin.
Ihr Zuhause wartet darauf, mit einem Stück österreichischer Handwerkskunst verwandelt zu werden.

Die Gembinskis – mit Leidenschaft für Teppiche seit vier Generationen.

Jetzt Inspiration holen | +43 275722450


www.gembinski-teppiche.com – Wo Tradition und Wohnkultur sich die Hand reichen.

Woll Teppich Wilton gewebt

Was ist ein Wilton Teppich?

Ein Wilton Wollteppich ist ein besonders hochwertiger Teppich, der durch ein spezielles Webverfahren hergestellt wird. Seinen Namen erhält der Wollteppich von der Stadt Wilton in England, dort wurde diese spezielle Webtechnik im 18. Jahrhundert entwickelt. Diese Teppiche sind bekannt für ihre exquisite Verarbeitung, Langlebigkeit und die Verwendung von feinen Materialien.

Merkmale eines Wilton Wollteppichs

Wilton Wollteppiche werden in der Regel aus 100% Schurwolle gefertigt, die für ihre Weichheit, Strapazierfähigkeit und natürliche Isolierung bekannt ist. Wolle hat zudem die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu regulieren und ist von Natur aus schmutzabweisend.

Webtechnik:

Die Wilton-Webtechnik ermöglicht die Herstellung von Teppichen mit komplexen Mustern und Designs. Dabei werden die Fasern in einem speziellen Verfahren miteinander verwoben, was zu einer dichten und stabilen Struktur führt. Diese Technik sorgt dafür, dass die Teppiche sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite ein ansprechendes Erscheinungsbild haben.

Designvielfalt:

Wilton Wollteppiche sind in einer Vielzahl von Designs, Farben und Größen erhältlich. Von klassischen Mustern bis hin zu modernen, minimalistischen Stilen – es gibt für jeden Geschmack und Einrichtungsstil den passenden Teppich.
Warum ist ein Wilton Wollteppich besonders?

Langlebigkeit: 

Dank der hochwertigen Materialien und der robusten Webtechnik sind Wilton Wollteppiche äußerst langlebig. Sie behalten ihre Form und Farbe über viele Jahre hinweg, selbst bei intensiver Nutzung. Die extra weiche Wolle sorgt für ein angenehmes Laufgefühl und trägt zur Gemütlichkeit eines Raumes bei. Zudem bietet der Teppich eine gewisse Wärme, die besonders in kälteren Monaten geschätzt wird. Die kunstvollen Designs und die hohe Verarbeitungsqualität machen Wilton Wollteppiche zu einem echten Blickfang in jedem Raum. Sie verleihen dem Interieur eine elegante Note und können sowohl in traditionellen als auch in modernen Wohnkonzepten eingesetzt werden. Wolle ist ein nachwachsender Rohstoff und biologisch abbaubar, was Wilton Wollteppiche zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Zudem sind sie pflegeleicht und können oft durch einfaches Absaugen gereinigt werden.

Beratung:

Gerne beraten wir Sie persönlich vor Ort mit passenden Wilton Teppichmustern damit sie den perfekten Teppich für Ihr Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Flur, Treppe oder andere Räume finden. Schreiben Sie uns gerne oder rufen Sie uns an! 

Werfen Sie einen Blick auf unsere Wilton Wollteppich Muster:

5/5 - (12 votes)

Sind waschbare Teppiche sinnvoll?

Naturteppiche vs. waschbare Teppiche: Warum Kokos, Sisal & Wolle die nachhaltigere und gesündere Wahl sind

Im Internet ließt man viel von sog. waschbaren Teppichen, die man selbst in der Waschmaschine waschen kann. Zwar sind diese recht preiswert allerdings ausschließlich aus Kunstfasern gewebt, somit vollsynthetisch und nicht besonders langlebig. Wir setzen seit Jahrzehnten ausschließlich auf Naturteppiche. Diese sind zwar nicht waschbar aber ebenso leicht zu reinigen und vor allem nachhaltig und 100% natürlich!

Teppiche aus Naturfasern wie Kokos, Sisal oder Wolle erleben ein Comeback – und das aus gutem Grund. Zwar punkten waschbare Kunstfaserteppiche mit praktischen Vorteilen, doch in puncto Nachhaltigkeit, Gesundheit und Langlebigkeit haben Naturmaterialien die Nase vorn. Dieser Artikel erklärt, warum sich die Investition in einen Naturteppich lohnt und welche Vorteile sie gegenüber synthetischen Alternativen bieten.

Musikzimmer Naturteppich

1. Nachhaltigkeit: Von der Natur zurück zur Natur
Kokos, Sisal & Co. sind biologisch abbaubar und hinterlassen keinen Plastikmüll. Die Fasern stammen aus nachwachsenden Rohstoffen:
Kokos: Das Grundmaterial für jeden Kokosteppich wird aus der Schale der Kokosnuss gewonnen. Ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff. Als einziger Betrieb / Weberei in Österreich weben wir den Kokosteppich bei uns vor Ort in Pöchlarn in Niederösterreich. Daher können wir höchste Qualität und Langlebigkeit garantieren. Damit gehören wir zur einzigen Kokosteppich Manufaktur in Österreich und das seit 1920.
Sisal: Sisalteppiche bestehen aus den Blättern der Agave. Deren Fasern werden zu Garn versponnen. Sisal Agaven wachsen auf kargen Böden und benötigen extrem wenig Wasser.
Wolle: Unsere Wollteppiche bestehen zu 100% aus der Wolle österreichischer oder neuseeländischer Schafe. Als neustes Produkt bieten wir auch Wollteppiche aus Bio Wolle an.

Kunstfasern wie Polypropylen oder Polyester hingegen basieren auf Erdöl, einem endlichen Rohstoff. Ihre Herstellung ist energieintensiv, und sie setzen Mikroplastik frei – sowohl bei der Produktion als auch beim Waschen. Zwar werben einige Hersteller mit recycelten Kunststoffen (z. B. aus PET-Flaschen), doch auch diese sind nicht biologisch abbaubar und tragen langfristig zur Umweltverschmutzung bei.

2. Gesundheit: Atmungsaktiv und frei von Schadstoffen
Naturteppiche sind allergikerfreundlicher als viele Kunstfaserteppiche:
Die Kokosfaser ist antibakteriell und wie die Wolle wirkt sie staubreduzierend. Der Kokosteppich kann Feuchtigkeit aufnehmen und die Schimmelbildung hemmen.
Sisal und Kokos binden Staubpartikel an ihrer Oberfläche, die sich leicht absaugen lässt.
Naturmaterialien enthalten keine flüchtigen organischen Verbindungen, wie sie oft in synthetischen Teppichen vorkommen und die Raumluft belasten.

Kunstfaser Teppiche können zudem chemische Zusätze (z. B. Flammschutzmittel, Weichmacher) enthalten, die über Jahre hinweg an die Luft abgegeben werden. Auch die Mikroplastikbelastung in Innenräumen ist bei synthetischen Teppichen ein oft unterschätztes Risiko.

3. Langlebigkeit: Naturfasern bleibt lange schön
Naturteppiche sind extrem robust und widerstandsfähig gegen Abnutzung – ideal für stark frequentierte Bereiche wie Flure oder Treppen. Daher liegen viele Teppichläufer und Stiegenteppiche aus unserer Weberei schon viele Jahre oder Jahrzehnte.
Wolle ist von Natur aus elastisch und nötigenfalls waschbar. Flecken lassen sich bei Wollteppichen oft ohne aggressive Reinigungsmittel entfernen.
Waschbare Teppiche hingegen nutzen sich schneller ab: Sie verlieren durch häufiges Waschen oft ihre Farbe, Fasern brechen, und die gummierten Unterseiten können reißen.

4. Raumklima: Natürliche Thermo- und Feuchtigkeitsregulierung
Der Kokosteppich kann bis zu 70 % Luftfeuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen, und gibt sie langsam wieder ab. Das beugt Schimmel vor und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Daher ist er auch für Schlösser, im Keller oder auf Steintreppen besonders gut geeignet.
Sisal und Wolle sind ebenfalls bedingt feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und verhindern stickige Luft.

Kunstfasern dagegen speichern Feuchtigkeit, was zu muffigen Gerüchen führen kann. Zudem laden sie sich oft elektrostatisch auf und ziehen Staub an.

5. Ästhetik und Authentizität
Naturteppiche überzeugen mit zeitloser Eleganz und eine einzigartige haptische Qualität:
Der Sisalteppich hat eine feine und glatte Oberfläche, dabei steht er in einer Vielzahl von Farben und Mustern zur Verfügung.
Der Kokosteppich hat eine etwas rustikalere Optik, seine Struktur ist etwas grober, was ihn weniger Schmutzanfällig macht. Kokosteppich eignet sich perfekt für den Landhaus- oder Ethno-Stil.
Wollteppiche sind weich und flauschig und extrem langlebig. Sie gibt es ebenfalls in vielen Farb und Naturtönen.

Kunstfaserteppiche wirken dagegen oft künstlich – selbst hochwertige Imitate kommen nicht an die Tiefe und Textur natürlicher Materialien heran.

6. Pflege: Sind waschbare Teppiche sinnvoll?
Ein häufiges Argument für Kunstfaserteppiche ist ihre Waschbarkeit. Doch auch Naturteppiche lassen sich pflegen und reinigen:
Meist reicht schon eine gründliche Trockenreinigung, also das Absaugen oder ausklopfen. Sollten doch Flecken entstehen, lassen sich Naturteppiche meist mit ein wenig Wasser (Kalkfrei) einer Bürste und einem saugfähigen Tuch reinigen. Bei stärkerer Verschmutzung oder alle 2–3 Jahre übernehmen wir gerne die schonende und professionelle Teppichwäsche / Reinigung, damit verlängert sich die Lebensdauer Ihres Teppichs enorm und Sie können viele Jahre Freude daran haben.

Wann ist ein Kunstfaserteppich sinnvoll? 
Um die Frage vom Anfang aufzugreifen: Natürlich haben auch Naturteppiche Grenzen, auch wir verlegen und verwenden Kunstfaser Teppiche, allerdings nur in höchster Qualität. Beispielsweise für Hotels, Büros oder in Bereichen wo der Teppich extrem strapaziert wird. Selbst hier kann zb. Sisalteppich zum Einsatz kommen, dieser ist sogar Cfl-s1 also brandhemmend ausgerüstet. Im privaten Bereich würden wir jedoch immer zum Naturteppich raten.

Naturteppiche sind eine Investition in Gesundheit und Zukunft
Teppiche aus Kokos, Sisal oder Wolle sind mehr als nur ein Einrichtungsdetail. Sie stehen für einen bewussten Lebensstil, der Wert auf ökologische Verantwortung, Gesundheit und Langlebigkeit legt. Außerdem können Sie dadurch das regionale Handwerk in unserer Weberei die seit 1920 besteht unterstützen. Während waschbare Teppiche oft sehr günstig sind und vielleicht kurzfristige Bequemlichkeit bieten, überzeugen Naturmaterialien mit ihrer zeitlosen Schönheit und positiven Ökobilanz.

Wer bereit ist, in Qualität zu investieren und Pflegehinweise zu beachten, wird mit einem Naturteppich jahrzehntelang Freude haben – und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Gerne beraten wir Sie für Ihren Wunschteppich.

 

5/5 - (22 votes)

Teppichreparatur in ganz Österreich

5/5 - (16 votes)
Rate this page