Beiträge

Teppiche günstig kaufen ✅

Teppiche günstig kaufen ein Qualitätsratgeber. Teppiche sind mehr als nur Bodenbelag – sie prägen das Ambiente Ihres Zuhauses. „Teppiche günstig kaufen“ – dieser Wunsch führt oft zu Enttäuschungen: Billige Materialien nutzen sich schnell ab, Farben verblassen, und nach wenigen Jahren landet der Teppich im Müll. Doch es geht anders! Seit 1920 fertigt unser Familienunternehmen Teppiche nach Maß, die nicht nur einzigartig sind, sondern Jahrzehnte überdauern. Warum sich Investitionen in Qualität langfristig auszahlen, erklären wir hier

1. Günstige Teppiche vs. Maßteppiche: Der Unterschied

Vergleichen Sie selbst:

Billige Massenware Gembinski Teppiche nach Maß
Synthetikfasern (ab 10 €/m²) Kokos, Sisal, Schurwolle, Seegras
Industrielle Pressung (enthält Mikroplastik) Handgefertigt oder gewebt in unserer Teppichmanufaktur
Einheitsgrößen (passt selten optimal) Millimetergenaue Anpassung an Ihren Raum
Schadstoffbelastung (schädliche Ausdünstungen) Öko-Tex® 100, Blauer Engel zertifiziert & schadstofffrei
1–3 Jahre Haltbarkeit 10+ Jahre bei professioneller Pflege

2. Warum unsere Teppiche langfristig günstiger sind

  • Langlebigkeit: Unsere Teppiche werden in traditioneller Handarbeit gefertigt – ohne Kompromisse bei Material oder Verarbeitung.
  • Naturteppiche: Wir sind die einzige Teppichmanufaktur in Österreich die regional Kokosteppich webt.
  • Gesundheit: Schadstoffgeprüfte Fasern schützen Ihre Familie vor Ausdünstungen.
  • Individuell statt austauschbar: Ein maßgefertigter Teppich passt perfekt zu Ihrem Stil und Raum– kein „Fast Fashion“-Look.
  • Wertsteigerung: Ein Gembinski-Teppich wird zum Erbstück, kein Wegwerfprodukt.

Jetzt Termin vereinbaren und Traumteppich entwerfen!
+43275722450 |  Online-Konfigurator |  Showroom besuchen


3. So entsteht Ihr Teppich: Handwerk trifft Moderne

  1. Beratung & Maßaufnahme: Unsere Experten kommen zu Ihnen – ob für Wohnzimmer, Flur oder Büro.
  2. Materialauswahl: Über 200 Optionen, darunter hypoallergene Wolle und rutschfeste Unterlagen.
  3. Handwerkliche Fertigung: In unserer Manufaktur setzen wir auf traditionelle Webtechniken.
  4. Montage & Garantie: Wir liefern, verlegen Ihren Teppich, unsere besonderes Expertise: Stiegenteppiche.

4. Echte Schnäppchen: So sparen Sie bei Gembinski

  • Restposten-Aktionen: Einmalige Einzelstücke direkt bei uns Vor Ort – bis zu 40 % günstiger.
  • Frühlings-Special: Im Juni erhalten Sie 10% Rabatt auf eine Teppichreinigung.
  • Treuebonus: Als Stammkunde sparen Sie ab dem zweiten Teppich.

5. FAQ: Häufige Fragen zu unseren Maßteppichen

„Sind unsere Teppiche wirklich preiswerter als Billigware?“
→ Ja! Rechnen Sie mit: Ein 4m²-Billigteppich für 200 € muss nach 3 Jahren ersetzt werden. Unser Kokos, Sisal oder Wollteppich (4m² ab 1.200 €) hält 10+ Jahre – Kosten pro Jahr: 40 € vs. 66 €.

„Wie schnell kann ich meinen Maßteppich erhalten?“
→ Standardlieferzeit: 3–5 Wochen. Expressoption: 10 Tage (zzgl. 15 %).

„Kann ich meinen alten Teppich als Vorlage nutzen?“
→ Selbstverständlich! Wir orientieren uns gerne am bestehenden Design, oder beraten Sie für etwas ganz Neues.


6. Checkliste: Darum lohnt sich ein Gembinski-Teppich

100 % Individualität: Größe, Muster, Farben – alles nach Ihren Wünschen.
Nachhaltigkeit: Keine Massenware, keine Wegwerfmentalität.
Kostenlose Reinigungsberatung: Damit Ihr Teppich wie neu bleibt.
Wertgarantie: Bei Verkauf Ihrer Immobilie erhöht ein Gembinski-Teppich den Wert.


Gembinski – Teppiche nach Maß

Handwerk mit Herz seit 1920 
Handgefertigt. Nachhaltig. Einmalig in Österreich


 

Teppiche nach Maß: Ihre Idee, unsere Expertise

Teppiche nach Maß: Ihre Idee, unsere Expertise, gemeinsam verwirklichen wir Ihren Wohntraum ✨

Haben Sie schon einmal davon geträumt, einen Teppich zu besitzen, der genau zu Ihrem Raum, Ihrem Stil und Ihrer Persönlichkeit passt? Einen Teppich, der nicht nur „irgendwie passt“, sondern jeden Zentimeter Ihrer Fläche perfekt ausfüllt? Dann sind Sie bei uns richtig! Unser Familienunternehmen produziert seit über 100 Jahren Teppiche nach Maß, damit sind wir eine der wenigen Manufakturen in Österreich. Maßgefertigte Teppiche – wir setzen Ihre Visionen in handgefertigte Kunstwerke um. Und das Beste: Sie sind von der ersten Skizze bis zur Lieferung aktiv dabei!

Seit über 100 Jahren stehen wir für handwerkliche Präzision und individuelle Einrichtungslösungen. Was als kleine Seilerei in Pöchlarn begann, ist heute eine Teppichweberei und Manufaktur für Teppiche nach Maß. Unser Credo? „Jeder Raum ist einzigartig – also sollte es auch Ihr Teppich sein!“

Ob modernes Loft, gemütliches Landhaus oder gewagtes Designer-Home – mit unserer Expertise und Ihren Ideen entstehen Teppiche, die nicht nur liegen, sondern leben.

 So funktioniert’s: Von Ihrer Inspiration zu unserem Meisterstück

  1. Ihre Idee – unser Startschuss

   Egal, ob Sie eine konkrete Skizze, ein Farbmuster oder nur eine vage Vorstellung im Kopf haben: Unser Team hört zu. Bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch (persönlich vor Ort oder per telefonisch) sammeln wir alle Details – von der gewünschten Größe bis zur Teppichfarbe und dem Material.

  1. Maß nehmen, Träume verstehen

   Wir kommen zu Ihnen nach Hause oder ins Büro, um millimetergenau auszumessen – selbst bei ungewöhnlichen Grundrissen, Schrägen oder Rundungen. Keine Sorge: Auch Ihre Dachterrasse oder die knuffige Hunde-Ecke verdienen einen maßgeschneiderten Teppich!

  1. Materialauswahl: Nachhaltig, robust, bezaubernd

   Wählen Sie aus über 200 Materialien: Von schmutzabweisender Bio-Baumwolle für Familien mit Kindern bis zu luxuriöser Schurwolle für das elegante Wohnzimmer. Ob Kokosteppich, Sisalteppich oder andere Naturteppiche wir finden den perfekten Teppich für jeden Bereich!

  1. Handwerk mit Herz

   In unserer Manufaktur weben wir Ihren Wunschteppich. Jeder Teppich, jeder Farbverlauf wird mit Liebe zum Detail umgesetzt. Dabei setzen wir auf traditionelle Techniken und moderne Technologie – für Langlebigkeit, die man spürt.

  1. Der große Moment: Ihr Teppich zieht ein!

   Wir liefern nicht nur – wir platzieren Ihren neuen Liebling fachmännisch im Raum und geben Tipps zur Pflege und Reinigung. Denn bei uns endet die Expertise nicht mit dem Kauf!

 Warum Wir?

✅ Familiengeführte Leidenschaft: Wir sind kein Großkonzern, sondern ein kleines Team.

✅ Alles aus einer Hand: Beratung, Maßanfertigung, Pflege-Service – keine Wünsche bleiben offen.

✅ Nachhaltig & fair: Unsere Materialien stammen aus verantwortungsvollen Quellen, wir verwenden wenn möglich nur natürliche Rohstoffe wie Wolle, Sisal oder Kokos.

 

 Kundenstimmen:

„Endlich passt der Teppich unter unserem runden Esstisch – keine Ecke steht mehr ab! Danke“ – Ehepaar Schmidt

 Ihr Traumteppich wartet – starten Sie jetzt!

Sie haben eine Idee, die nur darauf wartet, Realität zu werden? Besuchen Sie unseren Schauraum, oder vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Beratungstermin unter +43275722450 oder per Mail an teppiche@gembinski.at

Oder erstellen Sie Ihren Wunschteppich online und lassen Sie sich inspirieren!

Gembinski – Wo Ihre Ideen Form annehmen.

Teppiche nach Maß. Handwerk mit Herz – Seit 1920

Ökologische Teppiche im Test: Die 7 besten Naturmaterialien 2025

Ökologische Teppiche sind eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit und ein gesundes Raumklima legen. Im Jahr 2025 stehen verschiedene Naturmaterialien zur Auswahl, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch ästhetisch ansprechend. In diesem Artikel stellen wir Ihnen unsere Top 7 der besten Naturmaterialien für Teppiche vor. Gerne beraten wir Sie für Ihren Wunschteppich. Denn wir lieben Teppich und das schon seit 1920.

  1. Schurwolle

Schurwolle ist ein beliebtes Material für ökologische Teppiche. Sie ist nicht nur weich und angenehm unter den Füßen, sondern auch atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Schurwolle kann bis zu einem Drittel ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und sorgt so für ein gesundes Raumklima. Wir verwenden ausschließlich schadstoffgeprüfte Schurwolle in unseren Teppichen, was sie zu einer sicheren Wahl für Familien macht.

  1. Sisal

Sisal ist eine robuste Naturfaser, die aus der Agave gewonnen wird. Sie ist strapazierfähig und eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Bereiche wie Flure oder Kinderzimmer. Sisalteppiche sind pflegeleicht und tragen zur Reduzierung von Allergenen in der Luft bei. Gern finden wir für Sie ihren Wunsch Sisalteppich, egal welche Farbe, Design oder Form.

  1. Kokos

Kokosteppiche sind einzigartig und bieten eine natürliche Optik sowie eine hohe Strapazierfähigkeit. Sie sind schmutzabweisend und eignen sich ideal für Eingangsbereiche oder Küchen. Wir sind stolz darauf, der einzige Hersteller in Österreich zu sein, der Kokosteppiche selbst produziert und das schon seit über 100 Jahren. Wir sind Österreichs einzige Kokosteppich Weberei. Daher können wir jeden Teppich genau nach Maß weben. Vielseitige Farben und Muster sind möglich, zudem Sonderformen.

  1. Jute

Jute ist eine umweltfreundliche Faser, die biologisch abbaubar ist und oft in Kombination mit anderen Materialien verwendet wird. Juteteppiche sind leicht und dennoch langlebig, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Wohn- und Schlafräume macht.

  1. Hanf

Hanf ist ein weiteres nachhaltiges Material, das für seine Robustheit bekannt ist. Hanfteppiche sind strapazierfähig und haben eine gute Öko-Bilanz. Sie können jedoch empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren, weshalb sie am besten in trockenen Räumen eingesetzt werden sollten.

  1. Baumwolle

Baumwolle wird häufig in Kombination mit anderen Materialien verwendet, um weiche und bequeme Teppiche zu schaffen. Bio-Baumwolle ist besonders nachhaltig, da sie ohne schädliche Chemikalien angebaut wird. Gerne bieten wir Ihnen auch Teppiche aus Bio-Baumwolle an, die ideal für Kinderzimmer sind.

  1. Flachs

Flachs ist eine robuste Faser, die sich hervorragend für strapazierfähige Teppiche eignet. Flachsteppiche sind pflegeleicht und bieten eine natürliche Textur, die jedem Raum Wärme verleiht.

 Weberei Gembinski – Ihr Partner für ökologische Teppiche

Unser Familienunternehmen hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1920 der Herstellung von hochwertigen Naturteppichen verschrieben. Alle Teppiche sind soweit möglich „Öko-Teppiche“, die aus nachhaltigen Materialien gefertigt werden. Wir legen schon immer großen Wert auf Qualität und Langlebigkeit, sodass unsere Teppiche nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch viele Jahre oder Jahrzehnte halten. Gerade wenn Sie Kinder haben und ihr Zuhause einrichten möchten, bieten ökologische Teppiche zahlreiche Vorteile: Sie verbessern das Raumklima, reduzieren Allergene und schaffen eine warme Atmosphäre. Mit einem Öko Teppich nach Maß entscheiden Sie sich nicht nur für ein stilvolles Wohnaccessoire, sondern unterstützen auch unser lokales Kunsthandwerk.

Ökologische Teppiche aus Naturmaterialien sind eine hervorragende Möglichkeit, das eigene Zuhause umweltbewusst zu gestalten – ideal für Familien und alle, die Wert auf Gesundheit und Nachhaltigkeit legen.

Sind waschbare Teppiche sinnvoll?

Naturteppiche vs. waschbare Teppiche: Warum Kokos, Sisal & Wolle die nachhaltigere und gesündere Wahl sind

Teppiche aus Naturfasern wie Kokos, Sisal oder Wolle erleben ein Comeback – und das aus gutem Grund. Zwar punkten waschbare Kunstfaserteppiche mit praktischen Vorteilen, doch in puncto Nachhaltigkeit, Gesundheit und Langlebigkeit haben Naturmaterialien die Nase vorn. Dieser Artikel erklärt, warum sich die Investition in einen Naturteppich lohnt und welche Vorteile sie gegenüber synthetischen Alternativen bieten.

Musikzimmer Naturteppich

1. Nachhaltigkeit: Von der Natur zurück zur Natur
Kokos, Sisal & Co. sind biologisch abbaubar und hinterlassen keinen Plastikmüll. Die Fasern stammen aus nachwachsenden Rohstoffen:
Kokos: Das Grundmaterial für jeden Kokosteppich wird aus der Schale der Kokosnuss gewonnen. Ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff. Als einziger Betrieb / Weberei in Österreich weben wir den Kokosteppich bei uns vor Ort in Pöchlarn in Niederösterreich. Daher können wir höchste Qualität und Langlebigkeit garantieren. Damit gehören wir zur einzigen Kokosteppich Manufaktur in Österreich und das seit 1920.
Sisal: Sisalteppiche bestehen aus den Blättern der Agave. Deren Fasern werden zu Garn versponnen. Sisal Agaven wachsen auf kargen Böden und benötigen extrem wenig Wasser.
Wolle: Unsere Wollteppiche bestehen zu 100% aus der Wolle österreichischer oder neuseeländischer Schafe. Als neustes Produkt bieten wir auch Wollteppiche aus Bio Wolle an.

Kunstfasern wie Polypropylen oder Polyester hingegen basieren auf Erdöl, einem endlichen Rohstoff. Ihre Herstellung ist energieintensiv, und sie setzen Mikroplastik frei – sowohl bei der Produktion als auch beim Waschen. Zwar werben einige Hersteller mit recycelten Kunststoffen (z. B. aus PET-Flaschen), doch auch diese sind nicht biologisch abbaubar und tragen langfristig zur Umweltverschmutzung bei.

2. Gesundheit: Atmungsaktiv und frei von Schadstoffen
Naturteppiche sind allergikerfreundlicher als viele Kunstfaserteppiche:
Die Kokosfaser ist antibakteriell und wie die Wolle wirkt sie staubreduzierend. Der Kokosteppich kann Feuchtigkeit aufnehmen und die Schimmelbildung hemmen.
Sisal und Kokos binden Staubpartikel an ihrer Oberfläche, die sich leicht absaugen lässt.
Naturmaterialien enthalten keine flüchtigen organischen Verbindungen, wie sie oft in synthetischen Teppichen vorkommen und die Raumluft belasten.

Kunstfaser Teppiche können zudem chemische Zusätze (z. B. Flammschutzmittel, Weichmacher) enthalten, die über Jahre hinweg an die Luft abgegeben werden. Auch die Mikroplastikbelastung in Innenräumen ist bei synthetischen Teppichen ein oft unterschätztes Risiko.

3. Langlebigkeit: Naturfasern bleibt lange schön
Naturteppiche sind extrem robust und widerstandsfähig gegen Abnutzung – ideal für stark frequentierte Bereiche wie Flure oder Treppen. Daher liegen viele Teppichläufer und Stiegenteppiche aus unserer Weberei schon viele Jahre oder Jahrzehnte.
Wolle ist von Natur aus elastisch und nötigenfalls waschbar. Flecken lassen sich bei Wollteppichen oft ohne aggressive Reinigungsmittel entfernen.
Waschbare Teppiche hingegen nutzen sich schneller ab: Sie verlieren durch häufiges Waschen oft ihre Farbe, Fasern brechen, und die gummierten Unterseiten können reißen.

4. Raumklima: Natürliche Thermo- und Feuchtigkeitsregulierung
Der Kokosteppich kann bis zu 70 % Luftfeuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen, und gibt sie langsam wieder ab. Das beugt Schimmel vor und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Daher ist er auch für Schlösser, im Keller oder auf Steintreppen besonders gut geeignet.
Sisal und Wolle sind ebenfalls bedingt feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und verhindern stickige Luft.

Kunstfasern dagegen speichern Feuchtigkeit, was zu muffigen Gerüchen führen kann. Zudem laden sie sich oft elektrostatisch auf und ziehen Staub an.

5. Ästhetik und Authentizität
Naturteppiche überzeugen mit zeitloser Eleganz und eine einzigartige haptische Qualität:
Der Sisalteppich hat eine feine und glatte Oberfläche, dabei steht er in einer Vielzahl von Farben und Mustern zur Verfügung.
Der Kokosteppich hat eine etwas rustikalere Optik, seine Struktur ist etwas grober, was ihn weniger Schmutzanfällig macht. Kokosteppich eignet sich perfekt für den Landhaus- oder Ethno-Stil.
Wollteppiche sind weich und flauschig und extrem langlebig. Sie gibt es ebenfalls in vielen Farb und Naturtönen.

Kunstfaserteppiche wirken dagegen oft künstlich – selbst hochwertige Imitate kommen nicht an die Tiefe und Textur natürlicher Materialien heran.

6. Pflege: Sind waschbare Teppiche sinnvoll?
Ein häufiges Argument für Kunstfaserteppiche ist ihre Waschbarkeit. Doch auch Naturteppiche lassen sich pflegen und reinigen:
Meist reicht schon eine gründliche Trockenreinigung, also das Absaugen oder ausklopfen. Sollten doch Flecken entstehen, lassen sich Naturteppiche meist mit ein wenig Wasser (Kalkfrei) einer Bürste und einem saugfähigen Tuch reinigen. Bei stärkerer Verschmutzung oder alle 2–3 Jahre übernehmen wir gerne die schonende und professionelle Teppichwäsche / Reinigung, damit verlängert sich die Lebensdauer Ihres Teppichs enorm und Sie können viele Jahre Freude daran haben.

Wann ist ein Kunstfaserteppich sinnvoll? 
Um die Frage vom Anfang aufzugreifen: Natürlich haben auch Naturteppiche Grenzen, auch wir verlegen und verwenden Kunstfaser Teppiche, allerdings nur in höchster Qualität. Beispielsweise für Hotels, Büros oder in Bereichen wo der Teppich extrem strapaziert wird. Selbst hier kann zb. Sisalteppich zum Einsatz kommen, dieser ist sogar Cfl-s1 also brandhemmend ausgerüstet. Im privaten Bereich würden wir jedoch immer zum Naturteppich raten.

Naturteppiche sind eine Investition in Gesundheit und Zukunft
Teppiche aus Kokos, Sisal oder Wolle sind mehr als nur ein Einrichtungsdetail. Sie stehen für einen bewussten Lebensstil, der Wert auf ökologische Verantwortung, Gesundheit und Langlebigkeit legt. Außerdem können Sie dadurch das regionale Handwerk in unserer Weberei die seit 1920 besteht unterstützen. Während waschbare Teppiche oft sehr günstig sind und vielleicht kurzfristige Bequemlichkeit bieten, überzeugen Naturmaterialien mit ihrer zeitlosen Schönheit und positiven Ökobilanz.

Wer bereit ist, in Qualität zu investieren und Pflegehinweise zu beachten, wird mit einem Naturteppich jahrzehntelang Freude haben – und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Gerne beraten wir Sie für Ihren Wunschteppich.

 

Neues Jahr neuer Teppich – Teppichtrends 2025

2025 DAS JAHR DER NATURTEPPICHE

Im Jahr 2025 gibt es mindestens 6 Faktoren, die einen Kauf besonders attraktiv machen. Hier sind einige der wichtigsten Gründe:

1. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für nachhaltige Produkte und umweltfreundliche Materialien zugenommen. Naturteppiche, die aus natürlichen Fasern wie Kokos, Sisal, Wolle, oder Jute  hergestellt werden, sind biologisch abbaubar und tragen zur Reduzierung von Plastikmüll bei. Im Jahr 2025 wird der Trend zu umweltfreundlichen Produkten voraussichtlich weiter zunehmen, und der Kauf eines Naturteppichs unterstützt diesen Trend.

2. Naturteppiche haben gesundheitliche Vorteile

Naturteppiche sind frei von schädlichen Chemikalien und synthetischen Materialien, die in vielen herkömmlichen Teppichen zu finden sind. Sie tragen zu einem gesünderen Raumklima bei, da sie weniger Allergene und Schadstoffe abgeben. In einer Zeit, in der viele Menschen auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden achten, ist der Kauf eines Naturteppichs eine sinnvolle Entscheidung.

3. Ästhetik und Design

In unserer eigenen Weberei können wir Naturteppiche in einer Vielzahl von Designs, Farben und Texturen herstellen. Gerne beraten wir Sie dazu persönlich oder telefonisch, damit sich Ihr Teppich nahtlos in Ihren Einrichtungsstile integriert. Ob modern, rustikal oder klassisch – ein Naturteppich kann jedem Raum eine warme und einladende Atmosphäre verleihen. Im Jahr 2025 werden neue Designtrends und innovative Herstellungsverfahren erwartet, die die Auswahl an Naturteppichen noch vielfältiger machen.

4. Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit

Kokosteppiche, Sisalteppiche oder Wollteppiche sind in der Regel sehr robust und langlebig. Sie können, bei richtiger Pflege, viele Jahre halten. Im Vergleich zu synthetischen Teppichen, die oft schneller abnutzen, bieten Naturteppiche eine bessere Investition auf lange Sicht. Zudem sind viele Naturteppiche pflegeleicht und können mit einfachen Reinigungsmethoden in gutem Zustand gehalten werden.

5. Unterstützung lokaler Handwerkskunst

Unsere Naturteppiche werden bei uns in Pöchlarn Österreichs – in der einzigen Kokosteppichweberei ganz individuell gefertigt / gewebt. Durch den Kauf eines Naturteppichs unterstützen Sie nicht nur nachhaltige Praktiken, sondern auch die lokale Wirtschaft und das Handwerk. Im Jahr 2025 wird der Trend zur Unterstützung von lokalen Produzenten und handgefertigten Produkten voraussichtlich weiter zunehmen.

6. Wertsteigerung der Immobilie

Ein hochwertiger Naturteppich kann nicht nur den Wert Ihrer Immobilie steigern, er trägt maßgeblich zum Wohlbehagen in den eigenen 4 Wänden bei. Alle bisherigen Kunden schätzen die Ästhetik und die gesundheitlichen Vorteile von Naturmaterialien, wie Kokos, Sisal oder Wolle. Ein gut ausgewählter Teppich kann also nicht nur Ihr Zuhause verschönern, sondern auch als Investition in die Zukunft dienen.

Gerne beraten wir Sie telefonisch unter +43 2757 22450, per WhatsApp  oder Sie besuchen unseren Teppichschauraum. Gerne können Sie uns Ihre Teppichwünsche auch per Email schicken teppiche@gembinski.at