Beiträge

Teppich reinigen – Tipps und Tricks

Teppiche verleihen jedem Raum eine gemütliche Atmosphäre, aber sie sind auch anfällig für Flecken aller Art. Ob es der verschüttete Kaffee am Morgen oder der Rotweinfleck vom letzten Mädelsabend ist, Flecken können schnell zur Herausforderung werden. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl an Hausmitteln, die dabei helfen können, Teppichflecken effektiv zu entfernen. Hier sind einige bewährte Methoden, die Ihnen den Alltag erleichtern können. Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns einfach an.

Die ersten beiden Hausmittel sind sehr schonend für fast jeden Teppich, können Ihn normalerweise nicht ausbleichen, oder sonstige Schäden am Teppichfloor hinterlassen. ✨

  • Mineralwasser: So geht’s: Gießen Sie etwas Mineralwasser auf den Fleck und tupfen Sie ihn mit einem sauberen saugfähigen Tuch ab. Die Kohlensäure im Mineralwasser hilft, den Fleck zu lösen. Diese Methode ist besonders nützlich für frische Flecken.
  • Bügelwasser (Destilliertes Wasser – da Kalkfrei): So geht’s: Gießen Sie etwas Destilliertes Wasser auf die Verschmutzung und tupfen Sie den Fleck mit einem Handtuch gut trocken. Diesen Vorgang können Sie mehrere Male wiederholen. Danach den Teppich gut an der Luft trocknen lassen.

Hausmittel die gut reinigen aber mit Bedacht anzuwenden sind:

  • Gallseife: So geht’s: Reiben Sie den Fleck sanft mit Gallseife ein und lassen Sie sie einige Minuten einwirken. Anschließend können Sie den Bereich mit einem feuchten Tuch abwischen. Gallseife ist besonders effektiv bei hartnäckigen Flecken wie Blut oder Gras. Achten Sie darauf die Seife wieder gut auszuwaschen damit keine Ränder entstehen. Aber Vorsicht nicht zu viel Seife verwenden und zuerst an einer kleinen Stelle ausprobieren.

Hausmittel die zur Reinigung eher bedenklich sind:

  • Backpulver, Essig, Zitrone & Salz oder Speisestärke: In viele Foren ließt man von einigen Hausmitteln die zur Reinigung nur sehr bedingt geeignet sind, da sie zu starke Verfärbungen oder Ausgleichungen führen können. Nutzen Sie lieber unseren Teppichreiniger.

Unsere Empfehlung: Teppichreinigung nur vom Profi

Wenn es um die Pflege und Sauberkeit von Teppichen geht, ist die professionelle Teppichreinigung die beste Wahl. Gerne übernehmen wir Ihre Reinigung, mit Hol und Bringservice. Egal welche Teppichart oder Größe.

Hier sind einige Gründe, warum man diese Aufgabe lieber einem Experten überlassen sollte:

1. Tiefenreinigung und Fleckentfernung

Professionelle Teppichreiniger verfügen über spezielle Geräte und Reinigungsmittel, die eine gründliche Tiefenreinigung ermöglichen. Sie sind in der Lage, hartnäckige Flecken zu entfernen, die mit herkömmlichen Methoden oft unlösbar erscheinen.

2. Fachwissen und Erfahrung

Experten für Teppichreinigung haben das notwendige Fachwissen und die Erfahrung, um verschiedene Arten von Teppichen zu behandeln. Sie wissen, welche Reinigungsmethoden für unterschiedliche Materialien und Teppichstrukturen am besten geeignet sind.

3. Schonende Behandlung

Professionelle Reiniger verwenden Techniken und Produkte, die den Teppich schonen und seine Lebensdauer verlängern. Sie wissen, wie sie empfindliche Fasern behandeln müssen, um Schäden zu vermeiden.

4. Zeit- und Arbeitsersparnis

Die Reinigung eines Teppichs kann zeitaufwendig und körperlich anstrengend sein. Ein Profi erledigt die Arbeit effizient und spart Ihnen Zeit und Mühe, sodass Sie sich auf andere wichtige Dinge konzentrieren können.

5. Gesundheitsvorteile

Ein sauberer Teppich trägt zu einer besseren Luftqualität in Ihrem Zuhause bei. Gerne reinigen wir Ihre Teppiche und entfernen nicht nur sichtbaren Schmutz, sondern auch Allergene, Staubmilben und Bakterien, die in den Teppichfasern lauern können.

Fazit: Mit einigen Hausmitteln können Sie kleine Teppichflecken auf einfache Weise selbst entfernen. Die Investition in eine professionelle Teppichreinigung lohnt sich besonders bei groben Verschmutzungen, um die Schönheit und Hygiene Ihrer Teppiche zu bewahren.

Ökologische Teppiche im Test: Die 7 besten Naturmaterialien 2025

Ökologische Teppiche sind eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit und ein gesundes Raumklima legen. Im Jahr 2025 stehen verschiedene Naturmaterialien zur Auswahl, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch ästhetisch ansprechend. In diesem Artikel stellen wir Ihnen unsere Top 7 der besten Naturmaterialien für Teppiche vor. Gerne beraten wir Sie für Ihren Wunschteppich. Denn wir lieben Teppich und das schon seit 1920.

  1. Schurwolle

Schurwolle ist ein beliebtes Material für ökologische Teppiche. Sie ist nicht nur weich und angenehm unter den Füßen, sondern auch atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Schurwolle kann bis zu einem Drittel ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und sorgt so für ein gesundes Raumklima. Wir verwenden ausschließlich schadstoffgeprüfte Schurwolle in unseren Teppichen, was sie zu einer sicheren Wahl für Familien macht.

  1. Sisal

Sisal ist eine robuste Naturfaser, die aus der Agave gewonnen wird. Sie ist strapazierfähig und eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Bereiche wie Flure oder Kinderzimmer. Sisalteppiche sind pflegeleicht und tragen zur Reduzierung von Allergenen in der Luft bei. Gern finden wir für Sie ihren Wunsch Sisalteppich, egal welche Farbe, Design oder Form.

  1. Kokos

Kokosteppiche sind einzigartig und bieten eine natürliche Optik sowie eine hohe Strapazierfähigkeit. Sie sind schmutzabweisend und eignen sich ideal für Eingangsbereiche oder Küchen. Wir sind stolz darauf, der einzige Hersteller in Österreich zu sein, der Kokosteppiche selbst produziert und das schon seit über 100 Jahren. Wir sind Österreichs einzige Kokosteppich Weberei. Daher können wir jeden Teppich genau nach Maß weben. Vielseitige Farben und Muster sind möglich, zudem Sonderformen.

  1. Jute

Jute ist eine umweltfreundliche Faser, die biologisch abbaubar ist und oft in Kombination mit anderen Materialien verwendet wird. Juteteppiche sind leicht und dennoch langlebig, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Wohn- und Schlafräume macht.

  1. Hanf

Hanf ist ein weiteres nachhaltiges Material, das für seine Robustheit bekannt ist. Hanfteppiche sind strapazierfähig und haben eine gute Öko-Bilanz. Sie können jedoch empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren, weshalb sie am besten in trockenen Räumen eingesetzt werden sollten.

  1. Baumwolle

Baumwolle wird häufig in Kombination mit anderen Materialien verwendet, um weiche und bequeme Teppiche zu schaffen. Bio-Baumwolle ist besonders nachhaltig, da sie ohne schädliche Chemikalien angebaut wird. Gerne bieten wir Ihnen auch Teppiche aus Bio-Baumwolle an, die ideal für Kinderzimmer sind.

  1. Flachs

Flachs ist eine robuste Faser, die sich hervorragend für strapazierfähige Teppiche eignet. Flachsteppiche sind pflegeleicht und bieten eine natürliche Textur, die jedem Raum Wärme verleiht.

 Weberei Gembinski – Ihr Partner für ökologische Teppiche

Unser Familienunternehmen hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1920 der Herstellung von hochwertigen Naturteppichen verschrieben. Alle Teppiche sind soweit möglich „Öko-Teppiche“, die aus nachhaltigen Materialien gefertigt werden. Wir legen schon immer großen Wert auf Qualität und Langlebigkeit, sodass unsere Teppiche nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch viele Jahre oder Jahrzehnte halten. Gerade wenn Sie Kinder haben und ihr Zuhause einrichten möchten, bieten ökologische Teppiche zahlreiche Vorteile: Sie verbessern das Raumklima, reduzieren Allergene und schaffen eine warme Atmosphäre. Mit einem Öko Teppich nach Maß entscheiden Sie sich nicht nur für ein stilvolles Wohnaccessoire, sondern unterstützen auch unser lokales Kunsthandwerk.

Ökologische Teppiche aus Naturmaterialien sind eine hervorragende Möglichkeit, das eigene Zuhause umweltbewusst zu gestalten – ideal für Familien und alle, die Wert auf Gesundheit und Nachhaltigkeit legen.