Beiträge

10 Gründe für Teppiche nach Maß

 Teppiche nach Maß: Mehr als nur ein Bodenbelag 

Ein maßgefertigter Teppich ist kein gewöhnliches Accessoire – er ist die Seele Ihres Zuhauses. Mit individuellen Farben, Mustern und Strukturen schaffen Sie nicht nur ein einzigartiges Ambiente, sondern profitieren auch von praktischen und gesundheitlichen Vorteilen. Warum „Teppiche nach Maß“ die ideale Wahl für modernes Wohnen sind, verraten wir Ihnen hier.

  1. Tritt und Schalldämmend: Ruhe, die man spürt: Textile Bodenbeläge wirken wie natürliche Schallabsorber. Sie reduzieren sowohl Raum- als auch Trittschall deutlich und schaffen so eine entspannte Atmosphäre – perfekt für Familien, Homeoffice oder Musikzimmer.  Tipp für Teppiche nach Maß: Wählen Sie Hochflor-Teppiche mit dicker Polsterung für maximale Schalldämmung.

 

  1. Farbenfroh: Stimmungen gestalten: Farben beeinflussen Emotionen und Wohlbefinden. Mit Teppichen nach Maß setzen Sie kreative Akzente – ob sanfte Pastelltöne für Entspannung oder knallige Muster für Energie. Individuell: Kombinieren Sie Fischgrät-Muster, abstrakte Designs oder eigene Motive.

 

  1. Formen und Designs: Alles nach Wunsch: Jeder Teppich wird ein Einzelstück. Sie bestimmen die Größe und Form, hier sind fast keine Grenzen gesetzt. Wir fertigen Teppichen nach Maß in Sondergrößen wie zb. 200×300 cm, 400x500cm 500cm rund – oval oder jede beliebige andere Form. Tipp: Wir beraten Sie vor Ort mit passenden Teppichmustern und können die Größe genau ausmessen.

 

  1. Wärme, die bleibt: Teppiche isolieren: Teppiche fungieren als thermische Barrieren und verhindern, dass Wärme über den Boden entweicht. Studien zeigen: Räume mit Teppichboden benötigen bis zu 10 % weniger Heizenergie. Ihr Vorteil für Sie: Sparen Sie Kosten und genießen Sie barfußfreundliche Wärme im Winter.

 

  1. Gehkomfort: Gehen wie auf Wolken: Die weiche, elastische Oberfläche von Teppichen entlastet Gelenke, Wirbelsäule und Muskulatur. Besonders für Senioren, Sportler oder Familien mit Kindern ein Plus. Fakt: Teppiche mindern die Stoßbelastung beim Gehen um bis zu 30 %.

 

  1. Hygienisch: Saubere Luft, gesundes Zuhause: Teppiche binden Staub, Pollen und Mikropartikel effektiv – bis zur nächsten Reinigung. Das Ergebnis: 50 % weniger Staub in der Luft verglichen mit glatten Böden. Öko-Tex Standard 100: Viele unserer Teppiche sind schadstoffgeprüft und garantieren ein gesundes Raumklima.

 

  1. Rutschfest: Nie wieder ausrutschen: Die rutschfeste Oberfläche und dämpfende Wirkung von Teppichen reduzieren die Sturz- und Verletzungsgefahr deutlich. Ideal für Haushalte mit Kindern, Senioren oder Haustieren. Zusätzlich bieten wir eine spezielle rutschfeste Unterlage die das rutschen von Teppichen auf zb. Holzböden verhindert. Maßgeschneidert: Passgenaue Teppiche vermeiden stolpergefährliche Überstände.

 

  1. Kinderteppiche: Spielen ohne Sorgen: Warm, weich und sicher – Teppiche sind der ideale Spielboden für Kinder. Sie absorbieren Lärm, dämpfen Stürze und bieten gemütliche Krabbelzonen. Extratipp: Wählen Sie pflegeleichte, fleckenresistente und natürliche Materialien wie Wolle, Ziegenhaar oder auch Kokos uns Sisal.

 

  1. Pflegeleicht & leicht zu reinigen: Zeit sparen, Komfort genießen: Moderne Teppiche benötigen kaum Aufwand: Regelmäßiges Saugen und gelegentliche Tiefenreinigung reichen aus. Für Eilige: Flecken? Mit unserem biologischen Reinigern lassen sie sich oft in Sekunden entfernen.

 

  1. Schadstoffgeprüft: Sicherheit durch Öko-Tex, Blauer Engel und Bio Zertifikat: Viele unsere Teppich sind frei von Schadstoffen – da Naturteppiche! Gerne beraten wir Sie ganz individuell. Spezielle bei Auflageteppichen gibt es das Öko-Tex Standard 100 oder Blauger Engel Siegel / Zertifikat. Auch Teppiche aus 100% Bio Wolle können Sie bei uns bestellen.

 

 Warum Teppiche nach Maß?

  • Perfekte Passform: Keine Kompromisse bei ungewöhnlichen Raumformen.
  • Materialvielfalt: Von schurwoll-luxuriös bis haustierfest.
  • Langlebigkeit: Handgefertigte Qualität, die Jahrzehnte überdauert.

 Fazit: Ihr Zuhause verdient das Beste

Teppiche nach Maß sind mehr als Dekoration – sie sind Investitionen in Komfort, Gesundheit und Ästhetik. Ob schalldämmend im Büro, farbenfroh im Wohnzimmer oder trittsicher im Kinderzimmer: Mit individuellen Lösungen machen Sie jeden Raum zum Wohlfühlort.

✨ Tipp: Nutzen Sie unseren kostenlosen 3D-Konfigurator, um Ihren Traumteppich virtuell zu gestalten!

„Sie möchten Ihren Traumteppich maßgeschneidert umsetzen? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung – wir weben Ihre Ideen in die Realität!“

Sind waschbare Teppiche sinnvoll?

Naturteppiche vs. waschbare Teppiche: Warum Kokos, Sisal & Wolle die nachhaltigere und gesündere Wahl sind

Teppiche aus Naturfasern wie Kokos, Sisal oder Wolle erleben ein Comeback – und das aus gutem Grund. Zwar punkten waschbare Kunstfaserteppiche mit praktischen Vorteilen, doch in puncto Nachhaltigkeit, Gesundheit und Langlebigkeit haben Naturmaterialien die Nase vorn. Dieser Artikel erklärt, warum sich die Investition in einen Naturteppich lohnt und welche Vorteile sie gegenüber synthetischen Alternativen bieten.

Musikzimmer Naturteppich

1. Nachhaltigkeit: Von der Natur zurück zur Natur
Kokos, Sisal & Co. sind biologisch abbaubar und hinterlassen keinen Plastikmüll. Die Fasern stammen aus nachwachsenden Rohstoffen:
Kokos: Das Grundmaterial für jeden Kokosteppich wird aus der Schale der Kokosnuss gewonnen. Ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff. Als einziger Betrieb / Weberei in Österreich weben wir den Kokosteppich bei uns vor Ort in Pöchlarn in Niederösterreich. Daher können wir höchste Qualität und Langlebigkeit garantieren. Damit gehören wir zur einzigen Kokosteppich Manufaktur in Österreich und das seit 1920.
Sisal: Sisalteppiche bestehen aus den Blättern der Agave. Deren Fasern werden zu Garn versponnen. Sisal Agaven wachsen auf kargen Böden und benötigen extrem wenig Wasser.
Wolle: Unsere Wollteppiche bestehen zu 100% aus der Wolle österreichischer oder neuseeländischer Schafe. Als neustes Produkt bieten wir auch Wollteppiche aus Bio Wolle an.

Kunstfasern wie Polypropylen oder Polyester hingegen basieren auf Erdöl, einem endlichen Rohstoff. Ihre Herstellung ist energieintensiv, und sie setzen Mikroplastik frei – sowohl bei der Produktion als auch beim Waschen. Zwar werben einige Hersteller mit recycelten Kunststoffen (z. B. aus PET-Flaschen), doch auch diese sind nicht biologisch abbaubar und tragen langfristig zur Umweltverschmutzung bei.

2. Gesundheit: Atmungsaktiv und frei von Schadstoffen
Naturteppiche sind allergikerfreundlicher als viele Kunstfaserteppiche:
Die Kokosfaser ist antibakteriell und wie die Wolle wirkt sie staubreduzierend. Der Kokosteppich kann Feuchtigkeit aufnehmen und die Schimmelbildung hemmen.
Sisal und Kokos binden Staubpartikel an ihrer Oberfläche, die sich leicht absaugen lässt.
Naturmaterialien enthalten keine flüchtigen organischen Verbindungen, wie sie oft in synthetischen Teppichen vorkommen und die Raumluft belasten.

Kunstfaser Teppiche können zudem chemische Zusätze (z. B. Flammschutzmittel, Weichmacher) enthalten, die über Jahre hinweg an die Luft abgegeben werden. Auch die Mikroplastikbelastung in Innenräumen ist bei synthetischen Teppichen ein oft unterschätztes Risiko.

3. Langlebigkeit: Naturfasern bleibt lange schön
Naturteppiche sind extrem robust und widerstandsfähig gegen Abnutzung – ideal für stark frequentierte Bereiche wie Flure oder Treppen. Daher liegen viele Teppichläufer und Stiegenteppiche aus unserer Weberei schon viele Jahre oder Jahrzehnte.
Wolle ist von Natur aus elastisch und nötigenfalls waschbar. Flecken lassen sich bei Wollteppichen oft ohne aggressive Reinigungsmittel entfernen.
Waschbare Teppiche hingegen nutzen sich schneller ab: Sie verlieren durch häufiges Waschen oft ihre Farbe, Fasern brechen, und die gummierten Unterseiten können reißen.

4. Raumklima: Natürliche Thermo- und Feuchtigkeitsregulierung
Der Kokosteppich kann bis zu 70 % Luftfeuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen, und gibt sie langsam wieder ab. Das beugt Schimmel vor und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Daher ist er auch für Schlösser, im Keller oder auf Steintreppen besonders gut geeignet.
Sisal und Wolle sind ebenfalls bedingt feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und verhindern stickige Luft.

Kunstfasern dagegen speichern Feuchtigkeit, was zu muffigen Gerüchen führen kann. Zudem laden sie sich oft elektrostatisch auf und ziehen Staub an.

5. Ästhetik und Authentizität
Naturteppiche überzeugen mit zeitloser Eleganz und eine einzigartige haptische Qualität:
Der Sisalteppich hat eine feine und glatte Oberfläche, dabei steht er in einer Vielzahl von Farben und Mustern zur Verfügung.
Der Kokosteppich hat eine etwas rustikalere Optik, seine Struktur ist etwas grober, was ihn weniger Schmutzanfällig macht. Kokosteppich eignet sich perfekt für den Landhaus- oder Ethno-Stil.
Wollteppiche sind weich und flauschig und extrem langlebig. Sie gibt es ebenfalls in vielen Farb und Naturtönen.

Kunstfaserteppiche wirken dagegen oft künstlich – selbst hochwertige Imitate kommen nicht an die Tiefe und Textur natürlicher Materialien heran.

6. Pflege: Sind waschbare Teppiche sinnvoll?
Ein häufiges Argument für Kunstfaserteppiche ist ihre Waschbarkeit. Doch auch Naturteppiche lassen sich pflegen und reinigen:
Meist reicht schon eine gründliche Trockenreinigung, also das Absaugen oder ausklopfen. Sollten doch Flecken entstehen, lassen sich Naturteppiche meist mit ein wenig Wasser (Kalkfrei) einer Bürste und einem saugfähigen Tuch reinigen. Bei stärkerer Verschmutzung oder alle 2–3 Jahre übernehmen wir gerne die schonende und professionelle Teppichwäsche / Reinigung, damit verlängert sich die Lebensdauer Ihres Teppichs enorm und Sie können viele Jahre Freude daran haben.

Wann ist ein Kunstfaserteppich sinnvoll? 
Um die Frage vom Anfang aufzugreifen: Natürlich haben auch Naturteppiche Grenzen, auch wir verlegen und verwenden Kunstfaser Teppiche, allerdings nur in höchster Qualität. Beispielsweise für Hotels, Büros oder in Bereichen wo der Teppich extrem strapaziert wird. Selbst hier kann zb. Sisalteppich zum Einsatz kommen, dieser ist sogar Cfl-s1 also brandhemmend ausgerüstet. Im privaten Bereich würden wir jedoch immer zum Naturteppich raten.

Naturteppiche sind eine Investition in Gesundheit und Zukunft
Teppiche aus Kokos, Sisal oder Wolle sind mehr als nur ein Einrichtungsdetail. Sie stehen für einen bewussten Lebensstil, der Wert auf ökologische Verantwortung, Gesundheit und Langlebigkeit legt. Außerdem können Sie dadurch das regionale Handwerk in unserer Weberei die seit 1920 besteht unterstützen. Während waschbare Teppiche oft sehr günstig sind und vielleicht kurzfristige Bequemlichkeit bieten, überzeugen Naturmaterialien mit ihrer zeitlosen Schönheit und positiven Ökobilanz.

Wer bereit ist, in Qualität zu investieren und Pflegehinweise zu beachten, wird mit einem Naturteppich jahrzehntelang Freude haben – und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Gerne beraten wir Sie für Ihren Wunschteppich.